Kreismeisterschaft
AC Bad Reichenhall holte das Triple
04.11.2012
Am Sonntag fand in
Traunstein das 18. Landkreisturnier statt, bei dem 107 Kämpfer aus 10
Vereinen der weiblichen und männlichen Judojugend in den Altersklassen U 11
und U 14 starteten. Die Judoabteilung des AC Bad Reichenhall schickte 27
Kinder und stellte somit die höchste Teilnehmerzahl. Aber nicht nur die
Quantität sondern auch die Qualität der Kämpfe und die daraus folgenden
Platzierungen gab Anlass zur Freude beim AC. Mit insgesamt 11 ersten
Plätzen, 9 zweiten Plätzen, 4 dritten und 3 vierten Plätzen sicherte der AC
sich bereits zum 3. Mal in Folge die anschließende Vereinswertung mit 106
Punkten. „Das hat noch kein Verein vor uns geschafft, 3 Jahre hintereinander
zu gewinnen. Wir sind unheimlich stolz auf unsere Truppe, unglaublich wie
heute gekämpft wurde und wie sich alle gegenseitig unterstützt und
angefeuert haben.“ so Trainerin Barbara Götzinger
Den überaus erfolgreichen
Tag ließen Kämpfer, Trainer und Eltern gemeinsam im Anschluss bei einer
Siegesfeier im Gasthaus Staufenbrücke ausklingen.
Die
Sieger im Einzelnen: Jenni Geigl, Lotta Puhlmann, Amira Hammadi, Paulina
Müller, Tamara Ranftl, Julia Rauschenberger, Miriam Engel, Florian Sprinzing,
Felix Strohhammer, Johannes Grill und Dimitrij Krist. Die zweiten Plätze
belegten: Valentina Pötsch, Lena Schmid, Lisa Koch, Vanessa Heindl, Lukas
Giboni, Nick Item, Ananda Pauque, Tomas Ort und Samuel Balonier. Die dritten
Plätze belegten: Stefanie Oberbiegler, Adam Hammadi, Lukas Rieschl und
Johannes Ort. Vierte Plätze sicherten sich bei Ihrem ersten Einsatz Corinna
Gschwendtner, Barbara Braun und Madrea Pauque. |
BJV
Tageslehrgang
14.10.2012.
Vergangenes Wochenende war die Judoabteilung des AC Bad Reichenhall zum
ersten Mal Ausrichter eines Breitensport Lehrganges. Die Ringerhalle war mir
35 Kindern aus insgesamt 8 teilnehmenden Vereinen (MTV München, TUS Bad
Aibling, TSV Teisendorf, TSV Freilassing, TUS Mitterfelden, TSV Grafing, TUS
Töging und AC Bad Reichenhall) bestens gefüllt. Als Referent konnte Bayerns
Landestrainer Lorenz Trautmann (3. Dan) gewonnen werden, der die Mädchen und
Buben der Altersklasse U15 mit viel Schwung und Spaß unterrichtete.
Aufgeteilt in 3 Einheiten zu 90 Minuten begann der Vormittag mit einer
Übungsform die im Judo Uchi komi genannt wird. Dabei wurden verschiedene
Standtechniken aus nur einem Griff immer zu beiden Seiten geworfen. Mit
vielen wechselnden Übungspartnern und immer aus der Bewegung gestaltete sich
der Vormittag sehr intensiv, aber auch sehr kurzweilig. Nach der
Mittagspause ging es im Boden weiter. Hier bildeten Umdreher aus der
Bauchlage den Schwerpunkt dieser beiden Übungseinheiten. Unter Zuhilfenahme
von Judojacke und Judogürtel wurde der Partner gedreht um Ihn anschließend
in einem Haltegriff auszupunkten. Die letzte Einheit fand noch einmal im
Stand statt. Begonnen wurde mit verschiedenen turnerischen Grundübungen zur
Stabilisation der Körperspannung. Die Vormittagsthemen wurden noch einmal
aufgegriffen, die Bewegungsabläufe eingeschliffen und ins abschließende
Randori (Übungskampf) eingebaut. Es wurde viel geschwitzt, und ernsthaft
gearbeitet, aber auch der Spaß kam nicht zu kurz, so wie es in einem guten
Training immer sein sollte, resümierte Walter Götzinger, AC-
Judoabteilungsleiter zufrieden über den reibungslosen Ablauf des gelungenen
Lehrgangs. |
KYU
Prüfung
25.07.2012
Als Letzte Aufgabe vor den wohlverdienten Sommerferien stand in der
Judoabteilung des AC Bad Reichenhall eine Gürtelprüfung auf dem Plan. Bei
dieser „Mammutveranstaltung“ wurden 26 Weiß-Gelbgurt Prüflinge vorgestellt.
Begutachtet wurden die Trainingsfleissigen AC Judoschüler von Jo Schiller
und Manfred Mertl, beide vom TSV Freilassing.
Insgesamt mussten 5 Fächer zur Prüfung absolviert werden: Die Fallschule,
Würfe aus verschiedenen Bewegungssituationen, Festhaltern im Boden und den
dazu gehörigen Befreiungen und einem Abschließenden Randori (Übungskampf)
mit wechselnden Partnern.
Auch 3 Erwachsene stellten sich den Anforderungen einer Prüfung zum
Gelb-Orangegurt. Hier kamen Anwendungsaufgaben in Stand in Boden dazu.
Angriffe des Partners sinnvoll zum eigenen Vorteil zu nutzen und im Boden
mit einem Festhalter abzuschließen. Die Extra Übungsstunden haben sich auch
hier für alle Beteiligten ausgezahlt.
Trotz der riesigen Anzahl der teilnehmenden Kinder ging die Prüfung ohne
größere Probleme über die Bühne. „Dafür war große Disziplin und
Aufmerksamkeit notwendig, das haben die Kinder super hingekriegt!“ freute
sich Trainerin Barbara Götzinger über die gelungene Großveranstaltung.“ Aber
ohne unsere jungen Übungsleiterinnen wäre das in diesem Umfang nicht möglich
gewesen, da gilt mein Dank besonders Saraida Höfer, Sophie Götzinger und
Tanja Janker für die tolle Zusammenarbeit! Aber auch unsere Assistenten
Stefan Engel, Philipp Hackl und Tobi Hintermeier haben uns unterstützt und
waren uns wertvolle Helfer, ich weiß, dass dieses Engagement für Jugendliche
nicht selbstverständlich ist!“
Das Prüfer Team Schiller/Mertl lobten und beglückwünschten die Kinder zu
Ihren guten Leistungen und zum Erwerb des Neuen Gürtels.
So freut sich der AC Bad Reichenhall nach arbeitsintensiven, ereignisreichen
Wochen nun auf die Sommerferien. Nach den Ferien nimmt die Judoabteilung am
13. September ihr Training wieder auf. |